Ergebnis der Landtagswahl NRW 2022 (Stadt Borgentreich)
15.05.2022
Ergebnis der Landtagswahl auf dem Gebiet der Stadt Borgentreich
15.05.2022
Ergebnis der Landtagswahl auf dem Gebiet der Stadt Borgentreich
13.05.2022
23.04.2022
![]() |
von links: 1. Kassierer Peter Timmermann, 2. Vorsitzender Dominik Beine, Oberst Frank Bosin, 2. Kassierer Marcel Franzmann, der scheidende 1. Vorsitzende Michael Walter, 2. Schriftführer Johannes Willmes, 1. Schriftführer Rafael Weber |
Der Schützenverein Rösebeck hat am Samstag, den 23.04.2022, seine Generalversammlung abgehalten. Der 1. Vorsitzende Michael Walter konnte zahlreiche Mitglieder begrüßen. Auf dem Programm standen unter anderem Vorstandswahlen. Wiedergewählt wurden der 2. Kassierer Marcel Franzmann und der 2. Schriftführer Johannes Willmes. Auch die Amtszeit des 1. Vorsitzenden Michael Walter war abgelaufen. Er stellte sich nicht mehr zur Wahl. Er wurde nach 23 jähriger Arbeit im Vorstand, darunter 10 Jahre als 1. Vorsitzender, unter tosendem Applaus mit einer Aufmerksamkeit verabschiedet. Leider konnte kein Nachfolger gefunden werden. Der Rest des Vorstandes führt die Geschäfte des Vereins zunächst bis zur nächsten Generalversammlung fort. Dann hofft der Verein, einen Nachfolger gefunden zu haben. Weiter wurde ein Ausblick auf den Sommer gegeben. Alle Mitglieder freuten sich sehr, dass verkündet werden konnte, im Sommer wieder ein Schützenfest zu feiern. Traditionell geschieht dies am ersten Juliwochenende. Am Samstag, den 02.07.22 findet zunächst ein Schützenball statt. Der Sonntag startet mit einem Frühschoppen. Daran schließt sich dann das Königschießen an, bei dem der König für das nächste Jahr ermittelt wird. Dabei wird erstmals das neue Lasergewehr zum Einsatz kommen. Der Vorstand hofft, dass alles so normal wie möglich durchgeführt werden kann. |
Ostern 2022
09.04.2022
![]() |
von links: Martin van den Boom (60 Jahre), Nils van den Boom (neuer 1. Kassierer), Franz-Josef Walter (60 Jahre), Ralf Warnke (ehemaliger Vorsitzender), Markus Ehle (neuer Vorsitzender) und Hubert Rose (60 Jahre) |
Westfalen-Blatt vom 12.04.2022: Wahlen und Ehrungen standen auf der Tagesordnung der Generalversammlung des Spielmannszuges 1960 Rösebeck, die im Gasthof „Rosbacher Stuben“ abgehalten wurde. Der Vorsitzende Ralf Warnke stellte nach 15 Jahren als Vereinsvorsitzender sein Amt zur Verfügung. Neu gewählt zum Vorsitzenden des Spielmannszuges Rösebeck wurde Markus Ehle, der bisher als Kassierer des Vereins fungierte. Neuer Kassierer ist nun Nils van den Boom. Wiedergewählt wurden Miriam Heerdes als erste Schriftführerin und Michael Rose als zweiter Kassierer. Aufgrund der Tatsache, dass wegen Corona und einem ausgefallenen Jubiläumsfest in den vergangenen Jahren keine Ehrungen durchgeführt werden konnten, wurden jetzt die Jahre 2020 bis 2022 geehrt. Geehrt wurden für 60-jährige Mitgliedschaft Martin van den Boom, Franz-Josef Walter und Hubert Rose. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Thomas van den Boom, Anja Müller, Rita Boenke, Karin van den Boom, Ralf Warnke, Heike Basler-Nutt, Ferdinand Becker, Franz Heerdes und Andreas Walter ausgezeichnet. Außerdem geehrt wurden Silke Köster (30 Jahre), Daniel Kootz (25 Jahre) sowie Andrea Süselbeck, Anna-Lena Graute, Miriam Heerdes, Sara-Kristin Klenke (alle 20 Jahre) und Jürgen Tillmann (10 Jahre). |
01.04.2022
![]() |
von links: 1. Vorsitzender Hubertus Becker, 1. Kassierer Rafael Weber, 2. Kassierer Andreas Walter, Hallenwartin Gaby Ludwig, Schriftführerin Julia Robrecht, 2. Vorsitzender Stefan Wäsche |
16.03.2022
Dezember 2021
In diesem Jahr haben sich erstmalig 24 Haushalte bereit erklärt, ein Adventsfenster zu dekorieren. Ab dem 1. bis zum 24. Dezember wird jeden Abend ein kleines Geheimnis gelüftet und von 17 bis 22 Uhr die liebevolle Arbeit der Mitwirkenden gezeigt. Die Teilnehmenden sind:
Tag | Mitwirkende | Haus |
---|---|---|
1. | Betreiberverein Bördeblickhalle Gaby Ludwig / Julia Robrecht |
Bördeblickhalle, Bördeblick 1 (Deko wird stetig verändert) |
2. | Familie Boenke | Grasebicke 2 |
3. | Familie Peine | Grasebicke 28 |
4. | Familie Boenke | Bütternweg 20 |
5. | Familie Müller/Becker | Desenbergblick 30 |
6. | Familie Tegethoff | Grasebicke 7 |
7. | Familie Lages | Rosbachallee 36 |
8. | Anna Mühlberger | Kirchweg 13 a |
9. | Familie Ludwig | Wilhelmshöhe 8 |
10. | Familie Köster | Bördeblick 2 |
11. | Familie Brenke | Wilhelmshöhe 1 |
12. | Familie Stoppelkamp | Rosbachallee 12 a |
13. | Familie Mörs/Boenke | Grasebicke 11 |
14. | Familie Rose | Kirchweg 13 |
15. | Familie Rose | Grasebicke 25 a |
16. | Familie Mörs | Desenbergblick 13 |
17. | Familie Robrecht | Zur großen Heide 8 |
18. | Familie Wecker | Grasebicke 31 |
19. | Familie Walter | Kirchweg 4 |
20. | Familie Rinteln | Zur Höte 12 |
21. | Familie Willmes | Bördeblick 4 |
22. | Familie Tillmann | An der Drift 6 |
23. | Familie Tillmann | Kirchweg 23 |
24. | Familie Graute | Wilhelmshöhe 7 |
Die Akteure der Dorfwerkstatt bedanken sich herzlich fürs Mitmachen und wünschen allen eine schöne und besinnliche Vor-Weihnachtszeit und viel Freude beim kreativen Basteln und Gestalten.
27.11.2021 / 04.12.2021
![]() |
3. - 4. Juli 2021
Sehr geehrte Damen und Herren, der Schützenverein Rösebeck möchte hier einige Informationen zur Aktion am Schützenfestwochenende geben. Dazu ein Foto im Offizierskreis bei der Kranzniederlegung mit Pastor Bernd Götze: |
|
![]() |
|
Am Sonntag, 4. Juli, hatte der Verein an der Bördeblickhalle einen "Drive-In-Schalter" eingerichtet. Jeder Rösebecker Haushalt sowie jeder auswärtige Schütze konnte sich ein Trainingspaket für Zuhause abholen. Darin enthalten waren ein Sixpack Warburger Bier und eine Wurst für einen zünftigen Frühschoppen daheim. Übergeben wurde dies in eigens für diesen Zweck bedruckte Taschen. Coronakonform dazu spielte der Spielmannszug Rösebeck auf. Dazu gesellte sich die Waffelbude der Firma Arendes, die ihre leckeren Waffeltüten für den süßen Zahn verkaufte. Tatsächlich kam direkt etwas Schützenfeststimmung auf. Viele Haushalte und Schützen holten sich ihr Paket ab. Darunter auch der mit 90 Jahren älteste Schütze und männliche Einwohner Rösebecks, Johannes Brenke. Das folgende Foto zeigt den 1. Vorsitzenden Michael Walter, Johannes Brenke und Oberst Frank Bosin bei der Übergabe. Johannes Brenke ist seit über 70 Jahren Mitglied im Verein. |
|
![]() |
|
Im Laufe des Nachmittags wurden hintereinander auch die Jubelkönige und -königinnen der Jahre 2020 und 2021 geehrt. |
|
Jubelkönigin 2020 (25 Jahre): | |
![]() |
|
von links: Oberst Frank Bosin, Jubelkönigin 2020 vor 25 Jahren Heike Basler-Nutt und 1. Vorsitzender. Der Jubelkönig für 25 Jahre von 2020 Andreas van den Boom war verhindert und wird später geehrt. | |
Jubelkönigspaar 2020 (40 Jahre): | |
![]() |
|
von links: Michael Walter, Jubelkönigspaar 2020 vor 40 Jahren Roswitha Jakobi und Rudolf Peine, Frank Bosin | |
Jubelkönigspaar 2020 (40 Jahre): | |
![]() |
|
von links: Michael Walter, Jubelkönigspaar 2020 vor 50 Jahren Maria und Günther Stoppelkamp, Frank Bosin | |
Jubelkönigspaar 2021 (25 Jahre): | |
![]() |
|
von links: Michael Walter, Jubelkönigspaar 2021 vor 25 Jahren Andrea und Olaf Walter, Frank Bosin | |
Jubelköniginnen 2021: | |
![]() |
|
von links: Michael Walter, Königin vor 60 Jahren Elfriede Warnke, König vor 25 Jahren Olaf Walter, Königin vor 50 Jahren Monika Walter, Frank Bosin | |
(Fotos: Rafael Weber) | |
Westfalen-Blatt vom 07.07.2021 | |
Vorausgegangene Einladung: | |
Juni 2021
28. Februar 2021
David Mörs hat uns ein tolles Video vom winterlichen Rösebeck zur Verfügung gestellt.
"Dieses Wochenende nur Wolken am Himmel. Letztes Wochenende wurden wir mit reichlich Sonnenschein beschenkt. Und davor das Wochenende war Rösebeck noch komplett weiß und von Schnee bedeckt. Ein paar Erinnerungen an diese schönen Wintertage gibt es hier:"
Dezember 2020