Rösebecker Fenster im Advent
Dezember 2022
Die Dorfwerkstatt Rösebeck hat auch in diesem Jahr Adventsfenster in Rösebeck organisiert.
Vom 1. bis 24. Dezember 2022 wird jeden Abend ein neues Fenster aufleuchten und vorweihnachtliche Stimmung im Ort verbreiten.
Die Akteure der Dorfwerkstatt haben die folgende Liste der Teilnehmenden zusammengestellt, bedanken sich schon einmal herzlich fürs Mitmachen und wünschen allen eine schöne und besinnliche Adventszeit.
...
Rösebecker schmücken Fenster im Advent
Die Dorfwerkstatt Rösebeck möchte auch in diesem Jahr Adventsfenster in Rösebeck organisieren.
Vom 1. bis 24. Dezember 2022 soll jeden Abend ein neues Fenster aufleuchten und vorweihnachtliche Stimmung im Ort verbreiten. Wer bei dieser Aktion mitmachen möchte, kann sich gerne bis zum 21. November 2022 bei Kathrin Lages, Tel. 0179 6603887 oder Stefan Wäsche, Tel. 0170 2092995 melden.
Die Liste der Teilnehmer mit Datum und Ort wird natürlich veröffentlicht.
Rösebeck feiert zukünftig über Fronleichnam
Westfalen-Blatt vom 22.08.2022:
Das Schützenfest in Rösebeck wird zukünftig über Fronleichnam gefeiert.
Nach intensiver Diskussion bei einer außerordentlichen Generalversammlung sprach sich am vergangenen Freitag eine deutliche Mehrheit der Mitglieder für diesen Schritt aus. Das Schützenfest wird vom ersten Juli-Wochenende auf die Tage um Fronleichnam verlegt.
Vor der Entscheidung wurden in einer kontroversen Debatte alle Pro- und Contra-Argumente ausgetauscht. „So eine intensive Diskussion gab es lange nicht mehr“, schreibt der Vorstand in einer Presseerklärung. „Das war lebendige Demokratie. Es gab eine gute Beteiligung, das Thema war für viele Mitglieder von großem Interesse.“
Hintergrund für diese Verlegung sei der immer schwächer besuchte Montag im bisherigen Ablauf. Zudem seien viele Vorstandsmitglieder und Offiziere in der Landwirtschaft tätig. „Anfang Juli ist das aufgrund der anstehenden Ernte immer eine Gratwanderung“, erklärt der Vorstand. Zudem erhofft sich der Verein durch einen Brückentag mehr auswärtige Gäste. „Wir sind dann auch nicht mehr von Schulferien abhängig“, heißt es weiter.
Zudem gebe es am ersten Wochenende im Juli viele Konkurrenzveranstaltungen. „Gegen drei zeitgleich stattfindende Schützenfeste, zwei Königsschießen und das Diemelfest in Warburg ist es schwer anzukommen“, erklärt der Vereinsvorstand.
Der genaue Ablauf des Schützenfestes über Fronleichnam wird noch abgestimmt. Es gebe mehrere Modelle, über die noch entschieden werden müsse.
Da der amtierende König André Graute noch unter den bisherigen Voraussetzungen die Königswürde errungen hat, wird im Jahr 2023 das letzte Mal Anfang Juli gefeiert. „2023 bleibt noch alles beim Alten“, schreibt der Vorstand des Schützenvereins in seiner Pressemitteilung.
Königspaar 2023: Andrè und Anna-Lena Graute
Westfalen-Blatt vom 04.07.2022:
Der Schützenverein Rösebeck hat einen neuen König. Andrè Graute holte sich am Wochenende den Titel und löst damit Mark Köster ab, der das Amt wegen der Corona-Pandemie seit 2018 inne hatte. |
|
König Andrè Graute freut sich mit seiner Königin Anna-Lena Graute und Tochter Clara über das neue Amt. Foto: Schützenverein Rösebeck |
Außerdem hatte der Verein beim Schützenfest am Samstag einen besonderen Gast: den aus Funk und Fernsehen bekannten Sänger und Castingshow-Teilnehmer Schäfer Heinrich. |
 |
Kult-Sänger in Rösebeck: Schäfer Heinrich stellte sich gemeinsam mit dem Offizierskorps und dem am Samstag noch regierendem König Mark Köster zum Gruppenbild auf. Foto: Schützenverein Rösebeck |
Das Fest wurde am Samstag mit einer Schützenmesse und der Gefallenenehrung eröffnet. Anschließend ging es in die Bördeblickhalle. Höhepunkt des Abends war dann der Auftritt von Kultbauer Schäfer Heinrich.
Der Gast lockte einige Besucher an. „Er war der Star zum Anfassen“, berichtet der Verein. Zahlreiche Fans wollten ein Autogramm und gemeinsame Fotos. Allen Wünschen kam er nach. Rund um die Halle fanden sich zahlreiche Gäste ein. Schäfer Heinrich gab alle seine Hits zum Besten. Insbesondere beim Schäferlied sang die gesamte Halle mit. Die richtig gute Stimmung wurde dann von der No-Limit-Band aufgenommen und fortgeführt.
|
 |
Treue Vereinsmitglieder wurden geehrt: (stehend von links) Oberst Frank Bosin, Erwin Peine (50 Jahre Mitgliedschaft), Josef Ehle (50), Manfred Nutt (40), Alfons Köster (40), Uwe Tegethoff (40), Rudolf Rose (40), Hubertus Becker (40), Wolfgang Rose (40), Gerhard Warnke (25), Michael Walter (besondere Verdienste), Franz-Josef Walter (50), Hans-Josef Peine (besondere Verdienste), Franz Heerdes (50), Hauptmann Rudolf Stoppelkamp (40), Adjutant Olaf Walter, vorne sitzend von links Heinz Boenke (60), Johannes Brenke (70) und Alfons Fuest (70). Foto: Schützenverein Rösebeck |
Der Sonntag startete mit dem traditionellen Frühschoppen und den Ehrungen. Für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden Lothar Basler, Rainer Stoppelkamp, Gerhard Warnke und Markus Ehle. Bei Jürgen Klenke, Daniel Rose und Michael Rose wird die Ehrung nachgeholt.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden Alfons Köster, Manfred Nutt, Rudolf Rose, Rudolf Stoppelkamp, Hubertus Becker, Uwe Tegethoff und Wolfgang Rose. Verhindert waren Andreas Beiermann, Rainer Derenthal und Ulrich Rose. Auch hier wird die Ehrung nachgeholt.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft konnten Josef Ehle, Erwin Peine, Franz-Josef Walter und Franz Heerdes geehrt werden. Nachgeholt wird die Ehrung bei Peter Meier-Laqua, Klaus Pawlik und Herrmann Willmes.
Für 60 Jahre bekam Heinz Boenke einen Orden. August Wiechers und Friedhelm Stoppelkamp werden zu einem späteren Zeitpunkt ausgezeichnet.
Zweimal konnte die seltene Auszeichnung für eine 70-jährige Mitgliedschaft verliehen werden. Darüber freuten sich Johannes Brenke und Alfons Fuest.
Weiter hatte der Oberst Frank Bosin noch zwei besondere Auszeichnungen zu vergeben. So bekamen Michael Walter und Hans-Josef Peine einen Orden für besondere Verdienste. Beide waren jahrzehntelang im Vorstand beziehungsweise als Offizier tätig.
Auch die Jubelkönigspaare standen im Mittelpunkt: Vor 25 Jahren regierten Heiner und Regina Mörs, vor 40 Jahre Adalbert und Hildegard Burgard. Das Jubelkönigspaar vor 50 Jahren, Heinrich und Marianne Rinteln, und der Jubelkönig vor 60 Jahren waren verhindert. Auch hier sollen die Ehrungen nachgeholt werden.
Der Sonntagnachmittag stand dann im Zeichen des Familientages und natürlich des Königsschießens. Ein Clown sorgte derweil mit Spielen, Kinderschminke und Ballontieren für viele glückliche Kinder. Bei Kaffee und Kuchen konnte das Schießen verfolgt werden. Erstmals wurde der König mit dem neuen Lasergewehr ermittelt. Das jeweilige Ergebnis des Schützens wurde auf eine Leinwand übertragen. „Wieder standen die Bewerber im wahrsten Sinne des Wortes Schlange“, berichtet der Verein.
Vor der Proklamation des neuen Königs bedankte sich Oberst Frank Bosin noch einmal bei dem seit 2018 regierenden Königspaar Mark und Jeanette Köster. Im spannenden Stechen des Königschießens setzte sich Andrè Graute durch. Zu seiner Königin erkor er sich seine Ehefrau Anna-Lena. Das Königspaar wird das Schützenvolk nächstes Jahr beim großen Schützenfest regieren.
Der Verein bedankte sich im Zuge des Festes auch beim Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW, das das Fest über das Programm „Neustart Miteinander“ gefördert hatte.
|
Alte Schule in Rösebeck mit neuem Eigentümer
21.06.2022
Neue Westfälische vom 21.06.2022:

Ergebnis der Landtagswahl NRW 2022 (Stadt Borgentreich)
15.05.2022
Ergebnis der Landtagswahl auf dem Gebiet der Stadt Borgentreich 
Rösebecker Adventsfenster
Dezember 2021
In diesem Jahr haben sich erstmalig 24 Haushalte bereit erklärt, ein Adventsfenster zu dekorieren. Ab dem 1. bis zum 24. Dezember wird jeden Abend ein kleines Geheimnis gelüftet und von 17 bis 22 Uhr die liebevolle Arbeit der Mitwirkenden gezeigt. Die Teilnehmenden sind:
Tag | Mitwirkende | Haus |
1. |
Betreiberverein Bördeblickhalle Gaby Ludwig / Julia Robrecht |
Bördeblickhalle, Bördeblick 1 (Deko wird stetig verändert) |
2. |
Familie Boenke |
Grasebicke 2 |
3. |
Familie Peine |
Grasebicke 28 |
4. |
Familie Boenke |
Bütternweg 20 |
5. |
Familie Müller/Becker |
Desenbergblick 30 |
6. |
Familie Tegethoff |
Grasebicke 7 |
7. |
Familie Lages |
Rosbachallee 36 |
8. |
Anna Mühlberger |
Kirchweg 13 a |
9. |
Familie Ludwig |
Wilhelmshöhe 8 |
10. |
Familie Köster |
Bördeblick 2 |
11. |
Familie Brenke |
Wilhelmshöhe 1 |
12. |
Familie Stoppelkamp |
Rosbachallee 12 a |
13. |
Familie Mörs/Boenke |
Grasebicke 11 |
14. |
Familie Rose |
Kirchweg 13 |
15. |
Familie Rose |
Grasebicke 25 a |
16. |
Familie Mörs |
Desenbergblick 13 |
17. |
Familie Robrecht |
Zur großen Heide 8 |
18. |
Familie Wecker |
Grasebicke 31 |
19. |
Familie Walter |
Kirchweg 4 |
20. |
Familie Rinteln |
Zur Höte 12 |
21. |
Familie Willmes |
Bördeblick 4 |
22. |
Familie Tillmann |
An der Drift 6 |
23. |
Familie Tillmann |
Kirchweg 23 |
24. |
Familie Graute |
Wilhelmshöhe 7 |
Die Akteure der Dorfwerkstatt bedanken sich herzlich fürs Mitmachen und wünschen allen eine schöne und besinnliche Vor-Weihnachtszeit und viel Freude beim kreativen Basteln und Gestalten.
...
Rösebeck im Schnee
28. Februar 2021
David Mörs hat uns ein tolles Video vom winterlichen Rösebeck zur Verfügung gestellt.
"Dieses Wochenende nur Wolken am Himmel. Letztes Wochenende wurden wir mit reichlich Sonnenschein beschenkt. Und davor das Wochenende war Rösebeck noch komplett weiß und von Schnee bedeckt. Ein paar Erinnerungen an diese schönen Wintertage gibt es hier:"
Pastoralverbund Borgentreich sagt alle (Präsenz-)Gottesdienste zu Weihnachten ab
Weihnachten 2020
Der Pastoralverbund Borgentreich gibt folgendes bekannt:
"Da der 7-Tages-Inzidenzwert am 24. Dezember mit 210,33 (Quelle: Homepage des Kreises Höxter) den kritischen Wert von 200 überschritten hat, kann die Feier von Präsenzgottesdiensten nicht mehr verantwortet werden. In Abstimmung mit dem Ordnungsamt der Stadt Borgentreich werden zunächst alle Gottesdienste bis einschließlich Sonntag, 10. Januar 2021, abgesagt. Falls die Situation sich vorher wider Erwarten grundlegend verbessert, muss neu überlegt werden."
Weitere Informationen finden sich auf der Internetseite des Pastoralverbundes. Hier gibt es auch einen "Player" über den nicht-öffentliche Gottesdienste via Internet übertragen werden.
Rösebeck zeigt Flagge
Ostern 2020
Auch Rösebeck beteiligt sich an der Flaggenaktion im Stadtgebiet Borgentreich.
Ostern steht vor der Tür und es wird dieses Jahr anders sein. Keine gemeinsamen Messfeiern, keine Gespräche beim Osterfeuer und keine Besuche bei der Verwandtschaft. Manche Menschen fürchten, Ostern allein zu verbringen.
Doch wir sind nicht allein. Der Ortsbeirat bittet alle Bewohner*innen zu Ostern (Sonntag und Montag) unsere blau-weißen Ortsfahnen zu hissen. Die Fahne soll ein Symbol sein. Wie eine Flagge im Sturm überstehen auch wir diese stürmische Zeit. Gemeinsam die Flagge hissen ist ein Zeichen der Solidarität und des Zusammenhalts. Ebenfalls möchten wir mit der Aktion auch denen danken, die zurzeit ehrenamtlich oder beruflich stark eingespannt sind. Ohne sie geht es nicht.
Ostern ist das Fest der Auferstehung und Hoffnung. Lasst uns gemeinsam diese Hoffnung leben und mit der Flagge ausdrücken. Heute bleiben wir zuhause, bald feiern wir wieder zusammen.
Wir wünschen allen ein frohes und gesegnetes Osterfest. BLEIBT GESUND!
Euer Ortschaftsbeirat
Mitgliederversammlung Betreiberverein Bördeblickhalle Rösebeck e.V.
06.03.2020
Am Samstag, den 06.03.2020 hat der Betreiberverein der Bördeblickhalle Rösebeck seine jährliche Mitgliederversammlung abgehalten.
Unter anderem stand die Wahl zum 1. Vorsitzenden auf dem Programm. Ortsvorsteher Hubertus Becker wurde zur Wiederwahl vorgeschlagen und einstimmig in seinem Amt bestätigt.
In einem Rückblick stellte Becker heraus, das weiter in die Modernisierung investiert wurde. In zahlreichen Arbeitsstunden wurde unter anderem eine neue Lichtanlage in Eigenleistung installiert. Weiter wurde eine neue Putzmaschine und ein Spielgerät auf dem Spielplatz angeschafft. Auf der Versammlung bedankte sich Becker insbesondere bei Gaby Ludwig, Markus Ehle und Olaf Walter für etliche ehrenamtliche Stunden in der Halle mit einem kleinen Präsent.
Für das kommende Jahr ist unter anderem mit Unterstützung der Stadt Borgentreich die Abdichtung der Kelleraußenwände vorgesehen.
 |
von links: Hubertus Becker (1. Vorsitzender), Markus Ehle, Gaby Ludwig (Hallenwartin), Julia Robrecht (Schriftführerin), Rafael Weber (1. Kassierer) und Stefan Wäsche (2. Vorsitzender), es fehlt Olaf Walter. |
Karnevalsfeiern sind wegen Trauerfall abgesagt
Februar 2020
In Rösebeck wurden die Karnevalsfeiern abgesagt.
Die geplante öffentliche Karnevalsveranstaltung am Samstag, 15. Februar, ist ausgefallen. Aufgrund eines Trauerfalls hatte sich der Ortschaftsbeirat kurzfristig für diese Absage entschieden.
Die Veranstaltung der Frauen, die für Freitag, 21. Februar, geplant war, fand ebenfalls nicht statt.
Veranstaltungskalender für das Jahr 2020
2020
Die Termine in Rösebeck für das Jahr 2020 wurden von den Vereinen und Institutionen zusammengestellt.
Die Termine sind hier im Veranstaltungskalender vermerkt und stehen zum Herunterladen bereit.

Mitgliederversammlungen auf einen Blick
Januar - März 2020
Samstag, 11.01.2020: Löschgruppe Rösebeck
Samstag, 18.01.2020: Spielmannszug Rösebeck
Samstag, 25.01.2020: Spiel- und Sportverein Rösebeck
Samstag, 01.02.2020: Schützenverein Rösebeck
Sonntag, 02.02.2020: Katholische Frauengemeinschaft Rösebeck
Freitag, 06.03.2020: Betreiberverein Bördeblickhalle Rösebeck
Samstag, 21.03.2020: Dorfwerkstatt Rösebeck