Notwendige Systemumstellung unserer Internetseite
| 19. Oktober 2025 |
![]() |
|
Bitte nicht wundern! Der Rösebecker Internetauftritt musste umgestellt werden, um eine sichere und schnellere Nutzung zu bieten. Die umfangreiche Migration war notwendig, da das CMS (englisch: Content-Management-System / deutsch: Inhaltsverwaltungssystem) mit dem die Internetseite erstellt wurde, die Unterstützung (Support) für die bisherige Version eingestellt hat und neuere Versionen zur Verfügung stehen. Vielen dürfte ähnliches aus dem Bereich des Betriebssystems Windows (10 und 11) bekannt sein. Unsere Website läuft jetzt auf einer neuen höheren CMS-Version, die verschiedene Änderungen mit sich bringt. Parallel dazu erfolgte die notwendige Aktualisierung der PHP-Version (Programmiersprache), um bessere Leistung, Sicherheit und moderne Funktionen zu gewährleisten. Die Umstellung brachte einigen Aufwand mit sich und Funktionen stehen nun aus Sicherheitsgründen teilweise nicht mehr zur Verfügung. Die Optik unserer Seite hat sich daher auch verändert und ist zunächst erst einmal in dieser eher provisorischen Version zu sehen. Es gibt noch einige Unzulänglichkeiten. Ich arbeite daran, sämtliche Inhalte wiederherzustellen, bitte jedoch um Verständnis, dass dies aufgrund meiner sehr begrenzten zeitlichen Kapazitäten einige Zeit in Anspruch nehmen wird. |
Kürbis schnitzen für Kinder
![]() |
Fahrt zum Tierpark Sababurg
![]() |
Stoppelfest in Rösebeck 2025
![]() |
Kinderbewegungsabzeichen beim Sportfest
![]() |
Ehrungen beim Schützenfest
![]() |
| Am Mittwochabend erfolgte die Ehrung unseres Jubelkönigspaares Christoph und Jutta Brenke, die Rösebeck vor 25 Jahren regierten. |
|
Christoph Brenke hat auch den Grundstein für die Freundschaft zur Hatzfelder Kompanie aus Schloss Neuhaus gelegt. Zu seinem Fest vor 25 Jahren hatte erstmals eine Abordnung aus Schloß Neuhaus am Schützenfest in Rösebeck teilgenommen. |
![]() |
| Zu diesem Jubiläum hat der Schützenverein Rösebeck auch einen Freundsschaftsorden entworfen, der stellvertretend für die ganze Kompanie dem Ehrenhauptmann Dieter Olmer überreicht werden konnte. Von links: Oberst Frank Bosin, Ehrenhauptmann Dieter Ollmer, Adjutant Olaf Walter. |
![]() |
| Königspaar vor 40 Jahren waren Andreas van den Boom und Mechthild Bieling (geb. Walter). Der Jubelkönig konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht am Schützenfest teilnehmen. Die Jubelkönigin Mechthild Bieling wurde durch Ober Frank Bosin und Adjutant Olaf Walter mit einem Blumenstrauß geehrt. |
![]() |
| Bisher wohl einmalig in der Vereinsgeschichte: Schützenbruder Johannes Brenke (er feiert als ältester Einwohner in diesen Tagen seinen 94. Geburtstag) ist seit 75 Jahren Mitglied des Schützenvereins Rösebeck. Infolge eines kleinen Haushaltsunfalls konnte ihm die Ehrung nicht während des Frühschoppens sondern am Donnerstag vor dem Festumzug durch Oberst Frank Bosin und Schriftführer Rafael Weber daheim zuteil werden. |
![]() |
| Ehrung weiterer lanjähriger Mitglieder beim Frühschoppen am Freitag. Von links: Manfred Kohlisch (40 Jahre), Adjutant Olaf Walter, Bernhard Drolshagen (60 Jahre), Fahnenoffizier Mark Köster (25 Jahre), Gerhard Henkenius (60 Jahre), Karl-Josef Weber (40 Jahre), Gerhard Hartmann (60 Jahre), 2. Schriftführer Johannes Willmes (25 Jahre), Oberst Frank Bosin. |
Mobile Glocke zum Schützenfest in Rösebeck
![]() |
|
Der Schützenverein Rösebeck hatte zu seinem Schützenfest über Fronleichnam die mobile Glocke des Pfarrverbundes ausgeliehen. Die Glocke wurde vor der Bördeblickhalle für alle gut sichtbar in der Festwiese aufgebaut. Jedes Mal wenn der Zug in die Halle einmarschiert ist, wurde die geweihte Glocke geläutet. So zog auch jedes Mal Gott mit uns ein, ganz im Sinne des Schützenmottos Glaube, Sitte, Heimat. Der Vorstand des Schützenvereins Rösebeck e.V. |
![]() |
| Das Foto zeigt den Probedurchgang durch unseren Oberst Frank Bosin vor dem Schützenfest. |
Feiern über'n Feiertag - Lucas und Yasmine Villmer regieren
Schützenfest in RösebeckDas Schützenfest in Rösebeck steht vor der Tür und verspricht wieder ein unvergessliches Ereignis für die gesamte Gemeinde zu werden. Über den Feiertag, von Mittwoch, 18. bis Freitag, 20. Juni 2025 feiern die Rösebecker ihre jahrhundertealte Tradition mit vielfältigen Programmpunkten, festlicher Musik und zahlreichen Ehrungen. |
![]() |
| Mit seinem Königspaar Yasmine und Lucas Villmer feiert der Schützenverein Rösebeck das Schützenfest. |
Vorspiel am Samstag, 14. JuniBereits am Samstag, den 14. Juni, wird der Spielmannszug Rösebeck verdienten Mitglieder des Vereins ein Ständchen bringen. Um 15:30 Uhr trifft sich der Verein an der Kirche, um gemeinsam den Mitgliedern musikalisch zu gratulieren. Dieses kleine Vorspiel ist eine schöne Gelegenheit, die Vorfreude auf das Fest zu teilen und die Gemeinschaft zu stärken. Beginn des Festprogramms am Mittwoch, 18. JuniDas eigentliche Fest startet traditionell mit einer feierlichen Schützenmesse am Mittwochabend. Um 18:30 Uhr treffen sich die Schützen an der Bördeblickhalle, um gemeinsam zur Messe in der Kirche einzuziehen. Nach dem Abholen des Königs beginnt um 19:00 Uhr die Messe, bei der die Gemeinde für Frieden und Zusammenhalt betet. Im Anschluss legt der Verein einen Kranz am Ehrenmal nieder – eine ehrwürdige Geste zum Gedenken an die Opfer von Terror und Gewalt. Der Abend klingt mit einem ersten Tanzabend aus, bei dem die bekannte No-Limit-Band für musikalische Unterhaltung sorgt. Hier findet auch die Ehrung des Jubelkönigs für 25 Jahre statt. Vor einem Vierteljahrhundert standen Christoph und Jutta Brenke an der Spitze des Vereins – eine langjährige Tradition, die gewürdigt wird. |
![]() |
| Der gesamte königliche Hofstaat für das Schützenfest 2025. |
Donnerstag (Feiertag): Der große FestumzugDer Donnerstag ist das Highlight des Festes: Gegen 14:00 Uhr setzt sich der große Festumzug in Bewegung. Angeführt wird er von Fahnen- und Oberstabteilungen sowie dem königlichen Hof mit den amtierenden Majestäten – dem Königspaar Yasmine und Lucas Villmer sowie zahlreichen Hofdamen und -herren. Dem königlichen Hof gehören in diesem Jahr Celina und Götz Hilgenberg, Christine Burghardt und Kai Steffens, Jana Salmen und David Loor, Maja Wäsche und Dominik Derenthal, Lorena Wagner und Lars Fricke, Mareike Wäsche und Niklas Mörs, Finja Fricke und Sönke Wäsche, Lena Olesch und Jonas van den Boom, Yvonne Wecker und Florian Zigahn an. Zur Seite stehen dem Königspaar die beiden Königsoffiziere Julian Menne und Louis Henkenius. Mit dabei sind auch befreundete Vereine wie die Hatzfelder Kompanie aus Schloss Neuhaus und der Heimatschutzverein Körbecke. Musikalisch begleitet wird der Zug vom Musikverein Borgentreich sowie den Spielmannszügen aus Borgholz und Rösebeck. Der Zug schlängelt sich durch den Desenbergblick über die Rosbachallee bis zur Grasebicke, bevor am Pfarrheim die Altersabteilung eintritt. Anschließend geht es weiter zur Bördeblickalle. Hier findet die große Parade auf dem Festanger statt. Ein weiterer Höhepunkt des Nachmittags ist der königliche Tanz, der das Platzkonzert des Musikvereins Borgentreich eröffnet. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Kaffee, Kuchen und Kinderbelustigung stehen bereit. Besonders stolz ist man auf die Ehrung des Jubelkönigpaares für 40 Jahre – Andreas van den Boom und Mechthild Bieling – eine weitere schöne Tradition. Der Tag endet mit einer Polonaise um 20:30 Uhr auf dem Festanger, gefolgt vom zweiten Tanzabend mit erneutem Auftritt der No-Limit-Band. Freitag: Abschluss des FestesDer letzte Tag beginnt früh: Am Freitag, den 20. Juni, treffen sich alle Schützen um 9:15 Uhr an der Bördeblickhalle, um den König zum Frühschoppen abzuholen. Dieser wird um 10:00 Uhr eröffnet; im Rahmen dessen werden verdiente Mitglieder für ihre langjährige Treue geehrt. Um 15:00 Uhr startet ein weiterer Festumzug – diesmal auch mit dem Kinderkönigspaar Lenny Köster und Ida Köster, das nach spannenden Spielen punktgleich auf Platz eins landete, sowie ihrem königlichen Hof. Dieser besteht aus Ella Köster und Ben Ruhl, Greta Köster und Louis Fricke, Paula Köster und Emmeline Franzmann, Lotta Peine und Nils Weber, Mila Stoppelkamp und Clara Graute, Mareike Michels und Henry Stiewe, Amalia Peine und Mattis Peine, Sophie Steinmetz und Hannes Walter, Lina Villmer und Finn Rüddenklau, Tilda Rüddenklau und Elias Thärichen und Carlotta Krühler und Lilli Schlik. Sie treten am Hof Köster im Bördeblick in den Zug ein. Nach einer erneuten Parade auf dem Festanger folgt Kaffee und Kuchen und natürlich gekühlte Getränke. Am Abend gibt Rösebeck dann noch einmal alles. Ab 20:00 Uhr legt DJ Augstein von BördeEvents zur Party auf. Stimmung ist garantiert. FazitDas Rösebecker Schützenfest verbindet Tradition mit fröhlicher Gemeinschaftsarbeit, musikalischer Unterhaltung und ehrenden Momenten. Es ist ein Fest für Jung und Alt, dass nicht nur die Verbundenheit innerhalb der Dorfgemeinschaft stärkt, sondern auch Besucher aus nah und fern herzlich willkommen heißt. Wir freuen uns auf drei Tage voller Freude, Musik und gemeinsamer Erinnerungen! |
![]() |
Mitstreiter gesucht!
| 11. April 2025 |
![]() |
|
Die Dorfwerkstatt Rösebeck e.V. lädt alle Mitglieder und Interessierten herzlich zur nächsten Versammlung ein. Diese findet am Freitag, den 11. April, um 20 Uhr in der Bördeblickhalle Rösebeck statt. Auf der Agenda stehen neben den Jahresberichten für 2024 auch die turnusgemäßen Wahlen. Darüber hinaus soll über zukünftige Projekte gesprochen werden. Alle Teilnehmer sind herzlich eingeladen, ihre Ideen und Vorschläge einzubringen. Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, mehr über die Arbeit des Vereins zu erfahren und sich aktiv zu engagieren. Die Akteure der Dorfwerkstatt freuen sich auf reges Interesse und anregende Gespräche. |




























