Senioren 60plus: Fahrt ins gastliche Dorf

gastlichesdorf14.10.2015

Die Rösebecker Senioren, 60plus, starten am Mittwoch, 14. Oktober, um 12.30 Uhr mit dem Bus ab Haltestelle Kirche zum Besuch des gastlichen Dorfes in Delbrück.

Nach einer Führung gibt es Kaffee und Kuchen im Hof Nelling. Die Kosten: 13 Euro. Anmeldungen bei Monika Walter, Telefon: 8261, oder Roswitha Fleischhacker, Telefon: 8204.


 

Jubiläumswochenende 1175 Jahre Rösebeck

19.-20.09.2015

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,

1175der Höhepunkt der Feierlichkeiten zur 1175-Jahr-Feier ist das Festwochende am 19. und 20. September. An diesem Wochenende wollen wir unser Kartoffelfest feiern. Dieses beginnt am Samstag, den 19. September ab 16:00 Uhr bei der Bördeblickhalle. Die Projektgruppe hat sich für dieses Kartoffelfest einiges einfallen lassen. Es werden verschiedene Kartoffelgerichte angeboten; dazu gibt es auch Schinkenbraten und Würstchen. Diese können bei hoffentlich gutem Wetter vor der Börblickhalle in einem gemütlichen Rahmen probiert werden. Bei schlechtem Wetter wird in der Bördeblickhalle gefeiert. Für die Kleinen bietet der Spielmannszug Rösebeck eine Kinderbetreuung mit Spielen an.

Am Sonntag, den 20. September beginnen wir um 10:30 Uhr mit einer heiligen Messe in der Bördeblickhalle. Anschließend wird eine Kartoffelsuppe zum Mittagessen angeboten. Am Nachmittag gibt es in der Halle Kaffee und Kuchen mit anschließendem Ausklang des Festwochenendes.

Während des Wochenendes werden verschiedene Projekte vorgestellt. Unter anderem wird ein Modell von Rösebeck aus den 19ten Jahrhundert ausgestellt sowie eine Ausstellung über Flüchtlinge und Evakuierte in Rösebeck nach dem 2. Weltkrieg gezeigt. Zudem werden verschiedene Dia-Shows den Ort Früher und Heute vergleichen und es gibt eine Dia-Show über die Arbeit in den verschieden Projekt-Gruppen.

Das Organisations-Team 1175 Jahre Rösebeck

> Fotos sind im Fotoalbum zu finden <

Westfalen-Blatt vom 16.09.2015:

 

Neue Westfälische vom 21.09.2015:

Westfalen-Blatt vom 22.09.2015:


 

Vorstand der Dorfwerkstatt erweitert

September 2015

Westfalen-Blatt vom 16.09.2015:


 

1175 Jahre Rösebeck: Treffen aller Helfer

15.09.2015

Am Dienstag, den 15. September, findet ein Treffen für alle Helfer des Festwochenendes statt. Hierbei sollen alle noch offenen Fragen geklärt und der Ablauf des Festwochenendes besprochen werden. Beginn ist um 19:30 Uhr in der Bördeblickhalle.

Hierzu sind alle, die beim Wochenende mithelfen wollen, herzlich willkommen.



Rösebecker König Frank Bosin auch Stadtschützenkönig 2015

12.09.2015 - Herzlichen Glückwunsch! 

Westfalen-Blatt vom 14.09.2015:


 

VHS-Kurse Wirbelsäulengymnastik Herbst 2015

07.09.2015

vhs 2015 2Kurs I

ab Montag, 07.09.2015, 19.00-20.00 Uhr;
Rösebeck, Bördeblickhalle: Wirbelsäulengymnastik
mit Claudia Tauchert

Gesundheitsförderung durch funktionelles Muskeltraining, Verbesserung von Körperhaltung, Ausdauer und Koordination sowie Förderung des körperlichen Allgemeinbefindens. Sanftes Stretching und gezielte Entspannungsübungen runden die Stunde ab.. Bei akuten Beschwerden bitte Rücksprache beim Arzt.
Mitzubringen sind: Iso-Matte, bequeme Kleidung und Turnschuhe.
10 x 1,33 UE; Gebühr: 32,00 €

Kurs II

ab Montag, 07.09.2015, 20.00-21.00 Uhr;
Rösebeck, Bördeblickhalle;: Wirbelsäulengymnastik
mit Claudia Tauchert

Kursbeschreibung s.o.
Bei akuten Beschwerden bitte Rücksprache beim Arzt. Mitzubringen sind: Iso-Matte, bequeme Kleidung und Turnschuhe.
10 x 1,33 UE; Gebühr: 32,00 €


 

Schützenfest Rösebeck 2015

04.-06.07.2015

Hofstaat Rösebeck 2015
von links: Doreen & Rafael Weber, Königspaar Sabrina & Frank Bosin, Heidi & Jürgen Stoppelkamp, Jennifer & Peter Timmermann

Westfalen-Blatt vom 06.07.2015:
Neue Westfälische vom 06.07.2015:
Neue Westfälische vom 07.07.2015:
 

 

Vor dem Schützenfest

04.-06.07.2015

Westfalen-Blatt von 01.07.2015:
 

 

Rösebecker Internetauftritt ist runderneuert

01.07.2015

Bitte keinen Schreck bekommen, der Internetauftritt von Rösebeck wurde runderneuert und hat einen neuen Anstrich erhalten (englisch: Relaunch).

Vor nun schon 9 Jahren, man mag es kaum glauben, am 26.06.2006 kurz vor dem Schützenfest, erblickte die erste Version der Rösebecker Seite das Licht der weiten Welt des Internets und wurde später zum 01.01.2010 optisch überarbeitet.

Bisherige SeiteInzwischen sind wir im Jahr des 1175-jährigen nachweislichen Bestehens Rösebecks angekommen und ich bin in den Wintermonaten zu der Erkenntnis gelangt (und habe die Muße gefunden), dass es nun doch einmal an der Zeit sei, die Seite im Design und insbesondere technisch zu überarbeiten (soweit es die Kenntnisse zulassen).

Die bisherigen Versionen hatte ich, mit Ausnahme des Fotoalbums und des Gästebuchs, mittels eines Programms weitestgehend selbst "gebastelt“. Dies entspricht allerdings nicht mehr heutigen Internetstandards.

Inzwischen gibt es seit geraumer Zeit frei verfügbare professionelle sog. CMS (englisch: Content-Management-Systems / deutsch: Inhaltsverwaltungssysteme) auf verschiedenen Plattformen zur Erstellung von Internetseiten. Diese bieten den Vorteil, Gesamtoptik und Inhalte wesentlich einfacher getrennt verändern und ggf. neu gestalten zu können. Das hatte hier jedoch zur Folge, dass fast alles (mit Ausnahme zunächst des Fotoalbums und des Gästebuchs) komplett neu aufgesetzt werden musste.

Die Seite ist selbstverständlich für Rösebeckerinnen und Rösebecker wie auch Besucherinnen und Besucher jeden Alters gedacht, deshalb habe ich erst einmal eine eher klassische Menüführung und im Übrigen ein schlichtes und so denke ich, frisches Design gewählt in der Hoffnung, dass sich möglichst alle zurecht- und wiederfinden können.

Geschmack ist ja bekanntlich relativ, der Eine oder die Andere mag möglicherweise auch erst einmal ein wenig "fremdeln" und die Umstellung wird gewiss auch etwas Gewöhnung erfordern, aber ich hoffe, dass die neue Seite dennoch letztlich auch ein wenig gefällt.

Es ist zwar bisher noch nicht alles endgültig fertig geworden, das „Fotoalbum“ erscheint weitgehend noch in der bisherigen Form und ich habe zunächst erst einmal nur die letzten Jahre übernehmen können, aber ich denke unser Schützenfest ist jetzt ein guter Zeitpunkt um an den Start zu gehen. Die Seite wird in den nächsten Monaten sukzessive wieder weiter vervollständigt. Ich bitte also um etwas Nachsicht und Geduld.

An dieser Stelle möchte ich mich aber auch noch einmal mehr bei allen ganz besonders bedanken, die mir die vielen schönen Fotos liefern, ohne die eine solche Seite nicht das wäre, was sie ist, allen voran Claudia Wiechers. Vielen Dank!


 

Umwelttag vor dem Schützenfest

30.06.2015


 

Aufstieg in die A-Liga

18.06.2015

Wir gratulieren unserer

SG Blau-Weiß Desenberg

zum verdienten Aufstieg

in die A-Liga!

 

Gründungsversammlung der Dorfwerkstatt Rösebeck

12.06.2015

> Protokoll der Gründungsversammlung <

> Beitrittserklärung zum Ausdruck <

> Präsentation: Ergebnisse der Fragebogenaktion <

dorfwerkstatt gruendung 660

von links: Bürgermeister Rainer Rauch, Ortsvorsteher Hubertus Becker. Ortsheimatpfleger Josef Peine, 1. Kassenwart Johannes Willmes, Kassenprüfer Rudolf Stoppelkamp, 1. Vorsitzender Stefan Wäsche, 2. Schriftführerin Rita Boenke, 2. Kassenwart Wolfgang Rose, 2. Vorsitzende Silke Hamel, Kassenprüferin Diana Ehle, Ortschronist Volker Henke, 1. Schriftführer Jens Nutt (Foto: Heidi Stoppelkamp)


 

Schützenverein Rösebeck fährt zum Biwak nach Schloß Neuhaus

05.06.2015Logo der Hatzfelder Kompanie

Der Schützenverein Rösebeck fährt am Freitag, 5. Juni 2015 wieder zum Biwak der befreundeten Hatzfelder Kompanie des Bürger-Schützen-Vereins Schloß Neuhaus anlässlich des Schützenfestes in Schloß Neuhaus. Abfahrt ist um 17 Uhr an den Rosbacher Stuben. Hierzu sind alle Schützen herzlich eingeladen.

Wer (in Uniform!) mitfahren möchte, melde sich bitte bis zum 01.06. beim 1. Vorsitzenden Michael Walter.

 

 

Tag der Feuerwehr mit Wanderung

01.05.2015


 

55 Jahre Spielmannszug Rösebeck

25.04.2015


 

Irmgard Brenke aus kirchlichen Diensten verabschiedet

April 2015

Westfalen-Blatt vom 16.04.2015:



Mitgliederversammlung Betreiberverein Bördeblickhalle Rösebeck e.V.

11.04.2015

Die Mitgliederversammlung des Betreibervereins Bördeblickhalle Rösebeck e.V. findet am Samstag, 11.04.2015 um 20:00 Uhr in der Bördeblickhalle statt.

Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Protokoll der letzten Mitgliederversammlung
3. Kassenbericht 2014
4. Bericht der Kassenprüfer - Wahl eines neuen Kassenprüfers
5. Wahl eines 2. Vorsitzenden
6. Jahresrückblick 2014 und Vorschau auf bevorstehende Projekte
7. Verschiedenes

Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen.

Interessiert Mitglied zu werden?

Nicht nur die derzeitigen Mitglieder, sondern natürlich auch alle anderen Rösebeckerinnen und Rösebecker, die die Arbeit unseres noch immer recht kleinen engagierten Vereins unterstützen möchten, sind natürlich stets willkommen!

Es ist ganz einfach! Kommt zur Versammlung oder meldet Euch einmal bei einem unserer Vorstandsmitglieder.


 

1175 Jahre: Gemeinsamer Schnatgang der Nachbarorte Daseburg und Rösebeck

28.03.2015

Im Rahmen des Ortsjubiläums 1175 Jahre Rösebeck findet am Samstag, 28. März, ein gemeinsamer Schnatgang der Orte Rösebeck und Daseburg statt. Die Teilnehmer/innen aus Rösebeck fahren dazu mit dem Bus um 13 Uhr ab Gaststätte Rosbacher Stuben nach Daseburg zum Startpunkt bei der Gaststätte Daseburger Hof.

Von dort aus geht es anschließend durch die Feldflur über die Höte nach Rösebeck. Ein gemeinsamer Abschluss folgt am Ende in der Bördeblickhalle.

Für die Teilnehmer/innen aus Daseburg steht ein Bus für die Rückfahrt bereit.

Das Organisationsteam freut sich auf eine rege Teilnahme.

> Fotos gibt's im Fotoalbum <

Gemeinsamer Schnatgang Daseburg / Rösebeck 2015

Neue Westfälische vom 11.04.2015:


 

Generalversammlung der kfd Rösebeck

21.03.2015

Die Generalversammlung der kfd Rösebeck beginnt am Samstag, 21. März, um 14 Uhr im Pfarrheim. Für Unterhaltung sorgen die »Stacheligen Landfrauen«. Auch Nichtmitglieder sind willkommen.

Anmeldelisten liegen bei Bäckerei Weber und in der Kirche, oder telefonisch bis spätestens 17. März bei Sabine Nutt (Telefon: 8275).


 

Umwelttag in Rösebeck / Pflanzung des Jahresbaums (Feldahorn)

14.03.2015


 

Privater Besuch einer Reisegruppe aus dem Isarwinkel in Rösebeck

27.02.-01.03.2015

Reisebericht von Familie Ludwig:

Am Freitag dem 27.02.2015 startete der Ausflug um 3:30 Uhr in der Früh. Gegen Mittag hatten sie ihr Ziel, die Rosbacher Stuben in Rösebeck, erreicht wo sie vom Ortsvorsteher Hubertus Becker und Hubertus und Gaby Ludwig freundlich begrüßt wurden. Hier bezogen 19 Personen ihr Quartier, 11 Personen konnten sich privat einquartieren. Die Gäste fühlten sich sofort wie „dahoam", denn die Wirtin der Rosbacher Stuben, Rita Henkenius, wurde kurzerhand zur „Hüttenwirtin" umbenannt. Zitter und Gitarrenklänge ertönten dann auch gleich nach dem Mittagessen in der Gaststube.

Gegen 16:30Uhr fuhren die Isarwinkler und ein paar Rösebecker mit einem Bus der Firma Rose-Reisen zur historischen Stadtführung mit Nachtwächter nach Warburg. Hier wurden sie von Herrn Behler und Herrn Bickmann durch die Stadt geführt und waren von den schönen Fachwerkhäusern und der unterschiedliche Höhenlage der Alt- und Neustadt fasziniert. Im Rathaus zwischen den Städten besichteten sie den historischen Rathaussaal, der heute als Standesamt genutzt wird. Die Führung ging anschließend zur Kanone, zur Krypta auf dem Burgfriedhof und zum Sackturm. Beim Amtsgericht endete nach ca. 2 Stunden der Rundgang durch Warburg.

Wieder in Rösebeck angekommen wartete in den Rosbacher Stuben eine zünftige Brotzeit auf die Gäste und mit Zitter- und Gitarrenklänge ließ man hier den Tag auch ausklingen.

Am Samstag, den 28. Februar besuchten sie die Lourdes-Grotte in Borgentreich mit anschließender Rundreise durch die Warburger Börde. Gegen 10:00 Uhr war das eigentliche Ziel erreicht, die Brauerei Kohlschein in Warburg. Herr Kohlschein selbst ließ es sich nicht nehmen einen Teil der Gruppe über das Gelände zu führen. Nach einer Kostprobe des Warburger Bieres pflichteten die „Bayuwaren" ihm nur bei: In Warburg brauet man wirklich a herrlich gut Bier!

Zum Mittagessen ging es auf die Alm, wo sie vom Wirt Marcus Menne und seinem Team herzlich empfangen und beköstigt wurden.

Nach einem kurzen Weg durch die Altstadt fuhren sie zurück nach Rösebeck. Hier folgte mit Ortheimatpfleger Josef Peine und einigenm anderen Rösebeckern ein Rundgang durch den Ort. Eine leidenschaftliche Diskussion entstand bei der Besichtigung vom Milchviehbetrieb der Familie Robrecht. Hier fachsimpelte man über die Vor- und Nachteile vom Bayrischen Fleckvieh und den Schwarzbunten Holstein-Frieser.

Es folgte ein kurzer Abstecher in die Kirche und am Ende des Spazierganges durch den Ort zeigten Löschgruppenführer Olaf Walter und sein Stellvertreter Marc Becker allen Interessierten das Feuerwehrgerätehaus.

Kaffee und Kuchen gab es im Anschluss in der Bördeblickhalle. Hierzu waren auch die Gastgeber eingeladen die privat ein Gästezimmer zur Verfügung gestellt hatten. Gegen 17:00 Uhr gab es dann eine Überraschung für die Anwesenden. Die Rösebecker Funkengarde S(üß) u(nd) S(exy) zeigte noch einmal ihren diesjährigen Gardetanz. Tobias Ludwig bedankte sich bei der Garde mit der Bemerkung: "Hätte ich gewusst wie süß und sexy Rösebeck heute ist, hätte ich
meine Heimat nicht verlassen." In der Bördeblickhalle ließ man dann den Abend auch ausklingen.

Am letzten Tag besuchten sie in Körbecke den Biohof der Familie Jakobi. Nicht nur der kleine Hofladen, mit ausschließlich selbst hergestellten Waren faszinierte die Gruppe, sondern auch die Käserei sowie der Melkroboter im Freilaufstall des Betriebes.

In der Bördeblickhalle in Rösebeck traf man sich noch einmal zum gemeinsamen Mittagessen. Zu einem Gegenbesuch in der neuen Heimat des Rösebeckers wurde noch eine Einladung ausgesprochen. Gegen 14:00 Uhr trat die Reisegruppe den Heimweg nach Bayern an. Vielleicht wurde an diesem Wochenende
eine Brücke zwischen Rösebeck und dem Isarwinkel gebaut, denn es hat so gut gefallen, dass sie gern noch einmal wieder kommen möchten.

> Fotos gibt's im Fotoalbum <

Privater Besuch aus Bayern 


 

Generalversammlungen Frühjahr 2015

Januar - April 2015

09.01.2015: Kath. Landjugend

10.01.2015: Feuerwehr

17.01.2015: Spielmannszug

24.01.2015: Sportverein

31.01.2015: Schützenverein

21.03.2015: Angelsportverein

22.03.2015: Kath. Frauengemeinschaft

11.04.2015: Betreiberverein Bördeblickhalle


 

Karneval der Rösebecker Vereine 2015

07.02.2015

Reichhaltiges Programm im Rösebecker Karneval

Beim traditionellen Karneval der Rösebecker Vereine am Samstag, 7. Februar heißt es wieder „ROSBACH HELAU“! Beginn ist um 19:31 Uhr in der Bördeblickhalle.

Wie jedes Jahr haben die Rösebecker ein buntes Programm zusammengestellt. Unter Leitung des Elferratdreigestirns Heidi Stoppelkamp, Frank Bosin und Rafael Weber ist ein lustiger Abend garantiert.

So berichtet ein Stadtstreicher über seine Erlebnisse bei seinem Streifzug. Auch die Leiden des Alters werden von einem Veteranen thematisiert. Tänzerische Höhepunkte sind die Jazzdance-Gruppe La Tenue aus Daseburg und natürlich die eigene Rösebecker Funkengarde S(üß) u(nd) S(exy).

Interessant wird die Verbindung von Kultur und Sport beleuchtet. Gespannt darf das Publikum auch darauf sein, wie lustig Füße sein können. Wie jedes Jahr dabei ist natürlich die Gummibärchenbande als Männerballett. Die Lästerschwestern, diesmal zwar im Urlaub unterwegs, haben aber gleichwohl das Dorfgeschehen im Auge. Das ist aber längst nicht alles. Ein Besuch zum Büttenabend wird sich lohnen!

Musikalisch wird das Ganze durch die Tanz- und Partyband „The Moonlights“ aus Brakel gestaltet.

> Fotos gibt's im Fotoalbum <

karneval 2015 099

Westfalen-Blatt vom 10.02.2015:



Besuch zu ungewöhnlicher Jahreszeit am Torfteich (Rösebecker Bruch)

17.01.2015

2015 01 17 storch 1 600

2015 01 17 storch 2 600


 

Der Weihnachtsbaum geht

17.01.2015


 

Veranstaltungskalender 2015 ist online

November 2014

kalender roesebeck smallDie Termine für das Jahr 2015 wurden zusammengestellt.

Höhepunkte 2015 sind unter anderem der Karneval der Vereine Anfang Februar, das Jubiläumsfest des Spielmannszuges im April, das Schützenfest Anfang Juli, das Sportfest Anfang August und besonders die Festtage zu 1175 Jahren Rösebeck (von Rösebeckern für Rösebecker) im September.

Die Termine sind auch hier im Veranstaltungskalender vermerkt.

> Veranstaltungskalender zum Herunterladen <



Der Nikolaus kommt bald

06.12.2014


 

2. Info-Abend zu einer 1175-Jahr-Feier sowie zu einer Dorfwerkstatt

26.11.2014


 

Vergleichsschießen der Schützen in Lütgeneder

22.11.2014

Der Schützenverein Rösebeck e.V. lädt wieder alle Mitglieder zum Vergleichschießen nach Lütgeneder am 22. November 2014 ein.

Die entsprechende Einladung der Nachbarn aus Lütgeneder mit den weiteren Einzelheiten ist unten zu finden.

Treffen ist um 14:30 Uhr an den Rosbacher Stuben. Die Abfahrt nach Lütgeneder erfolgt mit privaten PKW.

Der Vorstand freut sich über eine rege Teilnahme.

- Einladung des Heimatschutzvereins Lütgeneder -

Nachtrag:
Dirk Basler vom Schützenverein Rösebeck gewinnt die Einzelwertung.

Presseartikel Westfalen-Blatt vom 04.12.2014:


 

Unternehmungen der kfd Rösebeck zum Jahresende

November - Dezember 2014


 

Rösebecker/innen in Klausur zum Thema "Dorfwerkstatt"

Oktober 2014

Sechs Rösebeckerinnen und Rösebecker sind in der Landvolkshochschule Freckenhorst zum Thema "Dorfwerkstatt" in Klausur gegangen. Ideeen für die Zukunft sollen entstehen.



Volker Henke ist neuer Ortschronist - Claudia Wiechers verabschiedet

18.10.2014

In einer kleinen Feierstunde am 18.10.2014 im Beisein des Bürgermeisters Rainer Rauch, des Ortsvorstehers Hubertus Becker, des Ortsheimatpflegers Josef Peine sowie von Mitgliedern des Ortsbeirats wurde der neue Ortschronist Volker Henke offiziell in sein Amt eingeführt.

Gleichzeitig wurde die bisherige Amtsinhaberin Claudia Wiechers mit großem Dank verabschiedet.

> Weitere Fotos finden sich im Fotoalbum <

2014 10 18 ortschronist

von links: Ortsvorsteher Hubertus Becker, Claudia Wiechers, Ortschronist Volker Henke, Bürgermeister Rainer Rauch

Presseartikel Westfalen-Blatt vom 20.10.2014:

Presseartikel Neue Westfälische vom 20.10.2014:



Termine KIDS-Treff II. Halbjahr 2014

Oktober - Dezember 2014


 

Gemeinsames Mittagessen am Patronatsfest

21.09.2014


 

KFP 2014 - Weltkindertag

20.09.2014

weltkindertag2014


 

Wieder Zumba in Rösebeck

16.09.2014

Ab Dienstag, den 16.09.2014 startet wieder Zumba in der Rösebecker Bördeblickhalle.

Alle Interessierten sind herzlichst eingeladen. Beginn ist um 19:45 Uhr.

Nähere Infos unter 05643/7241 bei Rita Boenke.


2 neue VHS-Kurse Wirbelsäulengymnastik in Rösebeck

15.09.2014

2 neue VHS-Kurse Wirbelsäulengymnastik in Rösebeck

ab Montag, 15.09.2014,

a) Kurs 330204: 19.00-20.00 Uhr; Rösebeck, Bördeblickhalle; 10 x 1,33 UE; Gebühr: 32,00 €

b) Kurs 330205: 20.00-21.00 Uhr; Rösebeck, Bördeblickhalle; 10 x 1,33 UE; Gebühr: 32,00 €

Gesundheitsförderung durch funktionelles Muskeltraining, Verbesserung von Körperhaltung, Ausdauer und Koordination sowie Förderung des körperlichen Allgemeinbefindens. Sanftes Stretching und gezielte Entspannungsübungen runden die Stunde ab. Kostenübernahme durch die Krankenkasse möglich. Bei akuten Beschwerden bitte Rücksprache beim Arzt.

Mitzubringen sind: Iso-Matte, bequeme Kleidung und Turnschuhe.

Kursleiter: Udo Schönhut, Physiotherapeut


 

Europäisches Förderprogramm „LEADER“

2014

Förderprogramm "Leader"Mitarbeiter/innen für das
Förderprogramm „LEADER“
gesucht

- Periode 2014 bis 2020 -

Unter www.leader-in-hx.eu finden Sie eine Darstellung des Förderprogramms für den ländlichen Raum sowie die Vorgehensweise.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger wenden sich an den Ortsheimatpfleger oder direkt an die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter (GfW).

Ortsheimatpfleger
Josef Peine
Rosbachallee 2
34434 Borgentreich-Rösebeck
Telefon 05643 / 8624



Dorfolympiade zum Sportfest 2014 in Rösebeck

02.08.2014

logo sus 150"Hallo Zusammen,

es ist nicht mehr lang hin, dann steht unser Sportfest schon wieder vor der Tür.

Dieses Jahr wollen wir nach einem Jahr Pause wieder eine Olympiade ausführen und den Meister mit dem Rösebecker Dorfpokal krönen.

Die Olympiade wird am Sportfest-Samstag, den 2. August, um ca. 16:00 Uhr beginnen. Benötigt werden pro Team 5 Spieler. Hierzu sind alle Freizeitclubs, Stammtische, Freundeskreise etc. wieder recht herzlich eingeladen.

Wir würden uns wieder über viele Teams und eine rege Teilnehmeranzahl freuen. Anmeldungen per Mail bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sportliche Grüße

David Mörs | SuS Rösebeck 1958 e.V."

> www.susroesebeck.de <


 

Neuer 1. FC Köln-Fanclub in Rösebeck gegründet

Juli 2014

- Ihr seid FC Fans / Sympathisanten oder mögt kölsche Bands wie Blääck Fööss, die Höhner oder Kasalla? Dann wartet hier vielleicht die richtige Gemeinschaft auf euch -

Im Kölner Stadion ist immer so eine super Stimmung, da stört eigentlich nur die Mannschaft“, scherzte schon Udo Lattek, Gewinner des Preises "Fußballspruch des Jahres“ und spielt damit auf den Ruf des Karnevalsvereins ab. Aber, do droff sinn Kölsche Junge un Mädchen stolz. Karneval, der FC und der Dom sind nicht nur Wahrzeichen einer Stadt sondern sind Beleg für die Einzigartigkeit der Stadt Köln.

Die Wirkung reicht bis in die Warburger Börde. Im Juli wurde der 1. FC Köln Fanclub „Effzeh Fanclub Bördeland“ gegründet. Die Mitglieder, darunter auch einige Rösebecker, kommen allesamt aus der Warburger Börde. Ziel des Fanclubs ist es das kölsche Lebensjeföhl mit den einzigartigen kölschen Leedern auch in die Warburger Börde zu transportieren.

Alle Altersklassen sind dabei herzlich willkommen. Weitere und detailliertere Informationen gibt es auf Facebook oder auf der Homepage www.effzeh-boerde.de. Bei Fragen oder Anregungen können die Mitglieder einfach angesprochen oder per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) angeschrieben werden.

Rut wieße Grüße
Manuel Pawlik


 

Kinderferienprogramm 2014

Sommerferien 2014

Hallo Kinder!

Die Sommerferien laufen.

Damit es Euch nicht langweilig wird, hat die Dorfgemeinschaft Rösebeck mit Unterstützung einiger Sponsoren wieder ein

Kinderferienprogramm

zusammengestellt.

Wir hoffen, dass es Euch gefällt und Ihr viel Spaß haben werdet.


 

Frank Bosin ist König 2015

06.07.2014

Schützenoberst Frank Bosin
hat die Königswürde
für das Jahr 2015
in Rösebeck errungen.

Er regiert zusammen
mit seiner Ehefrau Sabrina.

koenigschiessen2014 1

Die Freude der Schützen ist groß.

koenigschiessen2014 2

Königspaar 2015: Frank & Sabrina Bosin

koenigschiessen2014 3

Ehrungen am Sonntagmorgen - von links: Oberst Frank Bosin, Johannes Harbord (Jubelkönig 50 Jahre), Bernward Brenke (25 Jahre Mitglied), Theo Peine, Josef Fleischhacker, Ferdi Becker (40 Jahre Mitglied), Gerhard Henkenius, Gudrun Henkenius (Jubelkönigspaar 40 Jahre), Hubertus Becker (Jubelkönig 25 Jahre), Adjutant Olaf Walter

Presseartikel Westfalen-Blatt vom 07.07.2014:


 

Schützenfest mit Königschießen für 2015

05. - 06.07.2014

Der Schützenverein Rösebeck feiert sein Fest des Jahres am 5. und 6. Juli. Unter anderem wird das Königsschießen für 2015 durchgeführt.

Beginn ist bereits am Freitag (04.07.) mit den Ständchen für verdiente Mitglieder durch den Spielmannszug.

Am Samstag, 5. Juli treten alle Schützen um 18.15 Uhr vor der Bördeblickhalle zur Schützenmesse an. Diese beginnt um 19 Uhr. Anschließend erfolgt die Kranzniederlegung am Ehrenmal. Ab 20:30 Uhr ist Tanz bei freiem Eintritt mit der Tanzband "Blue Notes".

Am Sonntag, 6. Juli, treten alle Schützen um 9:30 Uhr vor der Halle an, um den amtierenden König Dirk Basler abzuholen. Zusammen wird dann der traditionelle Frühschoppen gefeiert. Es stehen auch Ehrungen an.

Gegen 13 Uhr beginnt das Königschießen. Ermittelt wird der König für das Schützenfest 2015. Ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.

Nach der Proklamation des neuen Königs gegen 17 Uhr klingt das Fest langsam aus.

HINWEIS:

Wer eine neue Schützenkrawatte benötigt, kann eine solche beim Vorsitzenden Michael Walter zum Preis von 13 € erwerben.


 

Stadtfeuerwehrfest in Rösebeck (95-jähriges Bestehen)

16. - 18.05.2014

Weitere Infos unter:

> www.roesebeck.net/feuerwehr <

Presseartikel Westfalen-Blatt vom 19.05.2014: