Rösebecker Firmbewerber helfen vor Ort
04.03.2018
|
Im Rahmen der Firmvorbereitung 2018 im Pastoralverbund Borgentreich setzen sich die jungen Menschen unserer Kirchengemeinden mit ihrem Glauben auseinander und überlegen was es heute bedeuten kann, als Christ zu leben. Die Idee des Pfarrgemeinderates Rösebeck ist die caritative Perspektive des Christseins in den Fokus zu nehmen und mit einigen Firmbewerbern aus der Gemeinde Rösebeck die Arbeit der AWO in Borgentreich – Lebensmittelkorb kennenzulernen und zu unterstützen. Der Borgentreicher Lebensmittelkorb besteht seit fast zehn Jahren und dort werden einmal im Monat Freitagsnachmittag im evangelischen Gemeindehaus in Borgentreich Lebensmittel an Bedürftige ausgegeben. Die Lebensmittel werden von den umliegenden Geschäften und Händlern (Supermärkte, Hofläden, Molkereien, Bäckereien und Metzgereien) gespendet. Haltbare Lebensmittel aber wie Mehl, Zucker, Kaffee, Reis, Nudeln und Drogerieartikel müssen zugekauft werden. Die erste Vorsitzende Carmen Watermeyer-Fels berichtete am 26.02.2018 im Pfarrheim zu Rösebeck den Firmbewerbern und dem Pfarrgemeinderat aus Ihrer Vereinstätigkeit und vermittelte den Anwesenden die Notwendigkeit der Arbeit der AWO. Zurzeit erscheinen regelmäßig bei der Ausgabe der Lebensmittel in Borgentreich ca. 120 Bedürftige. Die Zahl der Bedürftigen im Stadtgebiet ist jedoch um ein vielfaches höher und steigt stetig an. Aus diesem Grund entschlossen sich die Firmbewerber vor Ort zu helfen und am Sonntag, den 04.03.2018 in Rösebeck von Tür zu Tür zu gehen und Lebensmittel oder auch Geldspenden für den Lebensmittelkorb zu sammeln. Die Hilfsbereitschaft der Gemeinde war riesig und es konnte, neben zahlreichen Lebensmittel, die großartige Summe von 500,00 € übergeben werden. Dafür allen Spendern ein herzliches Dankeschön! Die Firmbewerber, die eine großartige Unterstützung der Landjugend aus Rösebeck hatten, waren am Abend begeistert der ersten Vorsitzenden Carmen Watermeyer-Fels die großzügigen Spenden übergeben zu können. Diese war dankbar über so viel Engagement für die Aktion und lud die Firmbewerber zur nächsten Ausgabe des Lebensmittelkorbes in Borgentreich ein. Dann können sie die Arbeit und die vielen ehrenamtlichen Helfer kennenlernen und erfahren auch im Kontakt mit den Bedürftigen das gute Gefühl, einem anderen Menschen Freude bereitet zu haben. Pfarrgemeinderat Rösebeck |
| Internetseite der Pfarrgemeinde Rösebeck |
Umwelttag - Terminänderung
13.03.2018
Weiberfastnacht 2018
09.02.2018
Karneval in Rösebeck 2018 - Clowns und gute Stimmung
03.02.2018
| Westfalen-Blatt vom 06.02.2018: |
Vorbericht:
Rösebeck lässt die Narren los. Am Samstag, den 3. Februar 2018 wird die Karnevalssession eröffnet. Die Sitzung in der Bördeblickhalle beginnt pünktlich um 19:31 Uhr.
Viele Akteure haben lange geprobt, um nun endlich ihr Können auf der Bühne zu zeigen. Ein vielfältiges buntes Programm wartet auf die Zuschauer. Büttenreden für die Ohren, Showtanz für die Augen; für jeden wird etwas dabei sein. So werden Erlebnisse aus der Kur berichtet, als auch Geschehnisse des Dorflebens durch die Zwei aus Büttenwarda aufgearbeitet. Die Jazzdancegruppe „El Vuelo“ zeigt ihr Können, das Männerballett tritt auf und natürlich darf die dorfeigene Funkengarde S(üß) u(nd) S(exy) nicht fehlen. Auf dieses und vieles mehr dürfen alle gespannt sein.
Durch das Programm führt dieses Jahr das „Elferratsdreigestirn die drei lustigen Zwei“ Heidi Stoppelkamp und Frank Bosin. Aber nicht nur für das seelische Wohl, sondern auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Während und besonders nach dem offiziellen Teil spielen „The Moonlights“ auf. Alte und neue Karnevalsschlager werden die Halle zum Beben bringen. Dazu wird natürlich wieder eine Prämierung für das beste Kostüm ausgelobt, sowohl für ein Einzelkostüm als auch für die am originellsten verkleidete Gruppe. In den vergangenen Jahren waren immer sehr viele tolle und kreative Kostüme zu sehen.
Rösebeck freut sich auf alle Besucherinnen und Besucher von nah und fern.
Breitbandausbau schreitet endlich voran
Januar 2018
| Westfalen-Blatt vom 17.01.2018: |
|
| Neue Westfälische vom 31.01.2018: |
Einsammlung der Weihnachtsbäume
20.01.2018
Internetauftritt des Pastoralverbundes wurde neu gestaltet
Weihnachtsbaum aufstellen - Nikolausfeier für die Kinder - Adventfeier 60plus
02.12.2017
Vergleichsschießen der Schützenvereine in Lütgeneder 2017
25.11.2017
Der Schützenverein Rösebeck e.V. lädt, wie in den vergangenen Jahren, wieder alle Schützenbrüder zum Vergleichsschießen nach Lütgeneder in die Weißholzhalle am Samstag, 25. November 2017 ein.
Ein Foto der Einladung der Nachbarn aus Lütgeneder mit den weiteren Einzelheiten ist angefügt.
Treffen ist um 14:45 Uhr an den Rosbacher Stuben um dort Fahrgemeinschaften nach Lütgeneder zu bilden.
Michael Walter
1. Vorsitzender
Bundestagswahl 2017
Tagesfahrt des Schützenvereins in das Freilichtmuseum Detmold
09.09.2017
Einladung der kfd zum ökomenischen Schöpfungstag
02.09.2017
Gemeinsames Kinderferienprogramm 2017
Juli - August 2017
In diesem Jahr haben zum ersten Mal die Vereine und Gruppen aus Lütgeneder und Rösebeck - in Rösebeck unter der Federführung der Dorfwerkstatt - ein gemeinsames
Kinderferienprogramm
organisiert.
Danke an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer wie auch Sponsoren, die das gemeinsame Kinderferienprogramm für die Kinder aus Lütgeneder und Rösebeck ermöglichen, gestalten und unterstützen!
Sportfest 2017 des SuS Rösebeck
04.-06.08.2017
Schützenfest Rösebeck 2017
01.-03.07.2017
| Westfalen-Blatt vom 03.07.2017: |
Neue Westfälische vom 03.07.2017: |
| Westfalen-Blatt vom 04.07.2017: |
Neue Westfälische vom 04.07.2017: |
Schützenfest Rösebeck 2017: David Mörs und Luisa Dippel regieren
01.-03.07.2017
|
FESTPROGRAMM Samstag, 1. Juli 2017 18:15 Uhr Antreten aller Schützen in der Bördeblickhalle 19:00 Uhr Messfeier in der Kirche 20:00 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal 20:30 Uhr Tanz in der Bördeblickhalle (Tanzband: "Remmi Demmi")
Sonntag, 2. Juli 2017 14:00 Uhr Antreten aller Schützen zum großen Festumzug; 15:00 Uhr Kuchenbuffet 16:30 Uhr Königstanz 20:30 Uhr Polonaise --> witterungsbedingt verschoben auf Montag 21:00 Uhr Tanz in der Bördeblickhalle (Tanzband: "No Limit")
Montag, 3. Juli 2017 09:15 Uhr Antreten aller Schützen an der Bördeblickhalle 10:00 Uhr Frühschoppen mit Ehrungen in der Bördeblickhalle 15:00 Uhr Festumzug und Kinderschützenfest; anschließend Kuchenbuffet 20:00 Uhr Tanz in der Bördeblickhalle (Tanzband: "No Limit") 20:30 Uhr Polonaise |
|
Offene Sprechstunde der Dorfwerkstatt
28.06.2017
Großer Dorfputz zum Schützenfest
24.06.2017
Termine KIDS-Treff I. Halbjahr 2017
März - Juli 2017
Landtagswahl NRW 2017
Rösebeck putzt sich heraus
Mai 2017
Tag der Feuerwehr 2017
30.04.2017
Osterfeuer am Sportplatz
15.04.2017

Osterfeuer am Karsamstag, 15. April ab 18:00 Uhr.
Das Anzünden des Feuers findet gegen 19:00 Uhr statt. Auf einen schönen Abend mit Euch freut sich der SuS Rösebeck.
Preisskat in den Rosbacher Stuben
08.04.2017
Am Samstag, 8. April 2017 findet ab 19:30 Uhr wieder der Preisskat in den Rosbacher Stuben statt.
Es warten attraktive Preise auf dieTeilnehmerinnen und Teilnehmer.
Um besser planen zu können, bitten wir um eine unverbindliche Voranmeldung an
Viel Glück und ein gutes Blatt wünscht der SuS Rösebeck 1958 e.V.
--------------------------------------------
Endergebnis
1. Sieger Siegfried Zigahn
2. Sieger Günter Warnke
3. Sieger Johannes Willmes
Auf Initiative der Dorfwerkstatt: Ehrenamt-Seminar in Rösebeck
18.03.2017
WICHTIGER HINWEIS: Es wird keine Verpflegungspauschale von 15 € erhoben.
Die Kosten werden erfreulicherweise von der Stadt Borgentreich übernommen.
Umwelttag in Rösebeck
14.03.2017
Spielenachmittag für Groß und Klein in der Halle
11.03.2017
Karneval der Rösebecker Vereine 2017
18.02.2017
Westfalen-Blatt vom 20.02.2017:
Landjugend sammelt wieder Weihnachtsbäume ein
14.01.2017
Termine KIDS-Treff II. Halbjahr 2016
Oktober - Dezember 2016
Kids-Treff am 14.12. muss leider ausfallen, wird am 21.12 nachgeholt!
Dorfwerkstatt stellt neuen Weihnachtsbaum auf und empfängt den Nikolaus
Schützenverein Rösebeck erringt Pokale
19.11.2016
Der Heimatschutzverein Lütgeneder lädt die benachbarten Schützenvereine inzwischen traditionell jährlich zu einem Vergleichsschießen nach Lütgeneder ein.
In diesem Jahr war der Schützenverein Rösebeck sehr erfolgreich. Sowohl Dirk Basler als Bester in der Einzelwertung als auch eine Abordnung der Rösebecker in der Mannschaftswertung belegten den 1. Platz und errangen einen Pokal.
1. Rösebecker Weinfest
29.10.2016
Monstertrasse - Neue Planungen einer vorrangigen Erdverkabelung
27.09 2016
Internetseite der Firma Tennet zur Stromtrasse SuedLink
Neuer möglicher Verlauf einer geplanten überwiegenden Erdverkabelung:
Einladung zur Info-Veranstaltung
11.10.2016
Gemeinsames Mittagessen am Patronatsfest 2016
25.09.2016
Kirmes 2016
13.08.2016
Alle 4 Jahre wieder feiern wir in Rösebeck unsere Kirmes.
Bereits nachmittags beginnen wir ab 15:00 Uhr mit einem Kuchenbuffet. Für die Kinder haben wir uns ab 15:30 Uhr ein paar schöne Aktionen überlegt. Die Spiele der Erwachsenenbelustigung sollen um 17:00 Uhr beginnen.
Neben Bier, Bowle und Longdrinks gibt es Currywurst und Pommes gegen den Hunger.
Danach soll ab 19 Uhr kräftig gefeiert werden. Mit einem ordentlichen Mix aus zeitunabhängigen Hits und Partyschlagern wollen wir mit euch die Nacht zum Tag machen. Frei nach dem Motto "Scheiß drauf" lasst uns die Bördeblickhalle zum Beben bringen!
Also, noch mal kurz zusammengefasst:
15:00 Uhr: Kaffee & Kuchen
15:30 Uhr: Kinderbelustigung
17:00 Uhr: Erwachsenenbelustigung
Ab 19 Uhr: Party bis in die Morgenstunden!
Kinderferienprogramm 2016
Juli - August 2016

Die Rösebecker Vereine organisieren unter Federführung der Dorfwerkstatt Rösebeck e.V. in diesem Jahr ein
Kinderferienprogramm.
Sportfest 2016 in Rösebeck
05.-07.08.2016
Gaby Ludwig ist neue Hallenwartin
Juli 2016
Gaby Ludwig wurde durch den Vorstand des Betreibervereins Bödeblickhalle Rösebeck e.V. mit sofortiger Wirkung zur neuen Hallenwartin bestellt. Die satzungsgemäße formale Bestätigung erfolgt in der nächsten Mitgliederversammlung des Vereins.
Sie tritt die Nachfolge von Bernward Brenke an, der in den vergangenen 15 Jahren neben seinem Amt als Geschäftsführer des Vereins die Aufgaben des Hallenwarts zusätzlich kommissarisch wahrgenommen hatte. Unterstützt wird Gaby Ludwig in ihrer Aufgabe durch Olaf Walter, der sich als Technischer Beauftragter um die technischen Anlagen der Halle kümmern wird.
Die Vermietung der Bördeblickhalle in Rösebeck wird künfitg ausschließlich von Gaby Ludwig vorgenommen (Telefon: 05643 / 8577), E-Mail: 
von links: Hubertus Becker (1. Vorsitzender), Gaby Ludwig (Hallenwartin),
Olaf Walter (Technischer Beauftragter), Stefan Wäsche (2. Vorsitzender)
Königspaar 2017: David Mörs und Luisa Dippel
03.07.2016
Schützenfest 2016 mit Königschießen für das Jahr 2017
02.-03.07.2016
Ehrung der Jubelkönigspaare am Samstag und der langjährigen Mitglieder beim Frühschoppen:
Pfarrgemeinde Rösebeck veranstaltet Benefizkonzert in der Kirche
22.05.2016
Wandern in den Mai mit der Feuerwehr
30.04.2016
|
> Internetauftritt der Feuerwehr <
|
|
Tanz-Café der Dorfwerkstatt in der Bördeblickhalle
23.04.2016
Mitgliederversammlung der Dorfwerkstatt Rösebeck e.V.
15.04.2016
Westfalen-Blatt vom 23.04.2016:
Mitgliederversammlung des Betreibervereins Bördeblickhalle Rösebeck e.V.
08.04.2016
|
Neue Westfälische vom 28.04.2016: |
|
|
Westfalen-Blatt vom 10.05.2016: |
|
|
> Beitrittsformular für den Betreiberverein Bördeblickhalle Rösebeck e.V. < |
|
Termine KIDS-Treff I. Halbjahr 2016
Februar - Juni 2016
Osterfeuer am Sportplatz
26.03.2016

Osterfeuer am Karsamstag, 26. März ab 18:00 Uhr.
Das Anzünden des Feuers findet gegen 19:00 Uhr statt. Auf einen schönen Abend mit euch freut sich der SuS Rösebeck.
Abgabezeiten für Holz:
Donnerstag, 24. März von 17 – 19 Uhr
Samstag, 26. März von 9 – 12 Uhr
Wir bitten darum, große Holzteile (große Wurzeln etc.) bereits am Donnerstag zur Feuerstelle zu bringen, da wir so das Holz besser abbrennen können. Nicht erlaubt ist behandeltes Holz!
http://susroesebeck.de/26-03-2016-osterfeuer-in-roesebeck/






