Karneval 2025
22. Februar 2025 |
![]() |
Am Samstagabend (22.02.) verwandelte sich die Bördeblickhalle in Rösebeck in ein buntes Karnevalsmekka, das bis auf den letzten Platz gefüllt war. Ortsvorsteher Hubertus Becker eröffnete den Abend mit herzlichen Worten und begrüßte die zahlreichen Gäste, die sich auf einen unvergesslichen Büttenabend freuten. Den Auftakt machten die drei lustigen Zwei, Rafael Weber und Manuel Pawlik, die als Präsidenten Trump und Putin auf die Bühne traten. Zunächst sorgten sie passend zur anstehenden Wahl mit ihren düsteren Mienen für schaurige Stimmung, doch dann überraschten sie das Publikum mit einer gemeinsamen Darbietung des Klassikers „Ein bisschen Frieden“. Mit bunten Anzügen und einem fröhlichen Auftritt bewiesen sie eindrucksvoll, dass Karneval in Rösebeck die beste Wahl ist und dass gute Laune alles zum Guten wenden kann. Mit Charme und Witz führten Sie anschließend durch das Programm. Die Tanzgruppe "Espera" aus Daseburg begeisterte im Anschluss die Gäste mit einem flotten Tanz zu dem mitreißenden Lied „Tschingerassabum“ von Querbeet. Die energiegeladenen Tänzerinnen und Tänzer sorgten für ausgelassene Stimmung. Einen besonderer Gruß kam aus Wrexen, überbracht vom dortigen Prinzenpaar Thomas und Christine Drolshagen. Thomas, gebürtig aus Rösebeck, und seine Frau zeigten eindrucksvoll, wie Karneval Menschen verbindet. Die Magie kam dann durch Frau Beppo (Jeanette Köster) und ihre mißmutige Helferin Frau Rott (Heidi Stoppelkamp) auf die Bühne. In einer faszinierenden Zaubershow demonstrierten sie, wie Luft und Flammen durch Magie bewegt werden können. Der Höhepunkt ihres Auftritts war der Moment, als Frau Beppo ihre Helferin zum Staunen aller schweben ließ – ein magischer Augenblick! Frank Bosin bewies als Präsident des Elferrates „Hopfen und Malz e.V.“ aus Pilsen seine Trinkfestigkeit bei einer humorvollen Büttenrede, die das Publikum zum Lachen brachte. Seine witzigen Anekdoten sorgten für eine heitere Atmosphäre und ließen keinen Zweifel daran, dass der Karneval auch eine Zeit des Scherzens ist. Den Abschluss des ersten Teils bildeten Kai Köster und David Mörs, die das aktuelle Dorfgeschehen in das Format der Tagesshow pressten und mit den dazugehörigen Bildern die Zuschauer zu absoluten Lachanfällen brachten. Nach einer kurzen Pause startete der örtliche Spielmannszug mit einem mitreißenden Flashmob auf die Bühne und bewies, dass auch viele Karnevalsschlager in ihrem Repertoire vorhanden sind. Die Halle bebte vor Freude und die ersten Tänze wurden im Publikum angestimmt. Ein Höhepunkt des Abends war der Auftritt der Rösebecker Funkengarde „S(üß) u(nd) S(exy)“. Mit ihren beeindruckenden Choreografien und strahlenden Kostümen zogen die Funkenmariechen Janica Eichert, Aliya Redeker, Jana Becker, Jennifer Schrader, Sophie Walter, Jana Beiermann, Laura Peine, Ronja Tewes und Julia Paulus alle Blicke auf sich. Erst nach einer langen Zugabe durften sie die Bühne verlassen – das Publikum forderte mehr! Ihre Trainerinnen Doreen Weber, Celine Boenke und Laura Peine waren sichtlich stolz auf ihre Mädels. Nette Randnotiz: Die Garde feierte ihren 18. Geburtstag und bekam ein Ständchen von den Moderatoren. Doch damit nicht genug: Auch die „Muddies“ sorgten für beste Unterhaltung. Anna Lena Graute, Heidi Stoppelkamp, Jeanete Köster, Silke Köster und Doreen Weber lehnten sich entspannt in Liegestühle zurück und ließen ihre Füße im Takt zur Musik tanzen – geschmückt mit Haaren und einem Hemd. Ihr Auftritt traf den Geschmack des Publikums voll und ganz und sorgte für schallendes Gelächter. Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt von Peter Timmermann, der als Udo Lindenberg live auf der Bühne den Klassiker „Reeperbahn“ zum Besten gab. Kaum zu unterscheiden vom Original, fesselte er das Publikum mit seiner Performance und durfte ebenfalls nicht ohne Zugabe von der Bühne gehen. Den krönenden Abschluss des Abends bildete das Männerballett bestehend aus David Mörs, Floran Jakobi, Kai Steffens, Dominik Derenthal, Florian Zigahn, Niklas Mörs, Jonas van den Boom, Michael Reinhardt und Sebastian Rose. Sie zeigten humorvoll in einer Choreografie was bei einem Flug vom örtlichen Flughafen alles passieren kann. Besonders die Stewardess Jefflin Jakobi und der zu spät kommende Passagier Dominik „Grilli“ Derenthal ließen die Halle johlen. Bei der Kostümprämierung (siehe Foto) wurden die besten Einzel- bzw. Paarkostüme prämiert. Den 3. Platz erreichte das Rokoko-Paar Sabrina und Frank Bosin. Der 2. Platz ging an Patrick Kaminski mit seiner Freundin Sabrina als Pirat und böse Fee Maleficent. Der 1. Platz ging an Jonas van den Boom als Riesenbaby. Die Auszeichnungen als beste Gruppenkostüme gewannen die Schmeissfliegen und die Eggel-Quallen. |