• 11a.jpg
  • 13.jpg
  • 13a.jpg
  • 13b.jpg
  • 17.jpg
  • 17a.jpg
  • 19a.jpg
  • 19b.jpg
  • 19c.jpg
  • 20.jpg
  • 22.jpg
  • 30.jpg
  • 107.jpg
  • 211.jpg
  • 214.jpg
  • 218.jpg
  • 255.jpg
  • 270.jpg
  • 271.jpg
  • 275.jpg
  • 280.jpg
  • 307.jpg
  • 404.jpg
  • 406.jpg
  • 407.jpg
  • 408.jpg
  • 430.jpg
  • 624.jpg
  • 628.jpg
  • 629.jpg

Nächste Termine

Donnerstag, 01. Mai 2025
Tag der Feuerwehr
Mittwoch, 18. Juni 2025
SCHÜTZENFEST
Donnerstag, 19. Juni 2025
SCHÜTZENFEST
Freitag, 20. Juni 2025
SCHÜTZENFEST

Karneval der Rösebecker Vereine 2019

Beitragsseiten

23.02.2019

karneval 2019 660

Rösebeck feiert Karneval

Unter dem Motto „Piraten entern Rösebeck und wir schmeißen den Klabautermann über Bord“ wird am Samstag, den 23.02.2019 die Karnevalssaison eröffnet. Die Sitzung in der Bördeblickhalle beginnt um 19:31 Uhr. Durch das Programm führt das bewährte „Elferratsdreigestirn“ Heidi Stoppelkamp, Frank Bosin und Rafael Weber.

Ein buntes Programm wird von der Dorfgemeinschaft auf die Bühne gebracht. Über 50 Akteure konnten gewonnen werden, teilte Rafael Weber mit. Im Programm wird es an nichts fehlen. Büttenreden, Sketche und Tänze. Beispielsweise wird die Sicherheit bei solch einer Sitzung thematisiert oder Alternativen geboten, wenn man nicht auf der Bühne stehen würde. „Dumm laufen“ kann es nicht nur an einer Supermarktkasse. Fehlen darf natürlich nicht die mittlerweile traditionelle Teilnahme der JazzDance-Gruppe La Tenue aus Daseburg, das Männerballett oder die dorfeigene Funkengarde S(üß) u(nd) S(exy). In diesem Jahr wird es zusätzlich eine Weltpremiere geben. Erstmals zeigt ein Solomariechen ihr Können. Der fällige Dorftratsch bildet garantiert auch wieder einen Höhepunkt im Programm ab.

Aber nicht nur für das seelische Wohl, sondern auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Während und besonders nach dem offiziellen Teil spielen „The Moonlights“ auf. Alte und neue Karnevalsschlager werden die Halle zum Beben bringen. Dazu wird natürlich wieder eine Prämierung für das beste Kostüm ausgelobt, sowohl für ein Einzelkostüm als auch für die am originellsten verkleidete Gruppe. In den vergangenen Jahren waren immer sehr viele tolle und kreative Kostüme zu sehen. Rösebeck freut sich auf alle Besucher von nah und fern.


Rösebeck liegt im südöstlichsten Zipfel von Nordrhein-Westfalen unmittelbar an der Grenze zum Bundesland Hessen, im Herzen Deutschlands. Die vormals selbständige Gemeinde Rösebeck im Warburger Land ist seit der kommunalen Neuordnung in NRW zu Beginn des Jahres 1975 Ortsteil der Stadt Borgentreich im Kreis Höxter. Die geographischen Koordinaten liegen bei 51°31'22'' nordöstliche Breite, 9°14'50'' östliche Länge.

Rösebeck hat rund 500 Einwohner. Die Gemarkung Rösebeck, mit einer Größe von 801,58 ha, gehört zur Warburger Börde, einer fruchtbaren und landwirtschaftlich geprägten Landschaft. Das Wahrzeichen ist der wenige km von Rösebeck entfernt liegende Desenberg, ein Vulkankegel, der mit seiner Höhe von 345 m und seiner Burgruine deutlich aus der flachen Landschaft herausragt und das Bild des Warburger Landes prägt.

Rösebeck liegt in einer Höhe von rund 200 m über NN, der höchste Punkt liegt bei 248 m, den niedrigsten bildet der kleine Fluss Eggel am Biotop "Rösebecker Bruch" mit 168 m, der das Rösebecker Gebiet über die Diemel zur Weser hin entwässert. Es besteht eine recht gute Anbindung an das Fernverkehrsnetz. Die Ausfahrt Warburg der A 44 Dortmund - Kassel ist nach 13 km schnell erreichbar. Der nächste Bahnhof in Warburg an der Strecke Kassel - Ruhrgebiet ist 8 km entfernt.

Rösebeck ist einer der ältesten urkundlich nachweisbaren Orte des Warburger Landes. Sicher nachweisbar durch die Urkunde König Ludwigs des Deutschen vom 14.12.840, die im damaligen Königshof Rösebeck ausgestellt wurde. Die tatsächliche Entstehung des Ortes dürfte um das Jahr 650 liegen. Erste Besiedlungen hat es in Ortsnähe bereits 4.500 v. Chr. gegeben, was entsprechende archäologische Funde beweisen. Rösebeck ist noch heute stark durch die Landwirtschaft geprägt. So gibt es 7 Haupterwerbsbetriebe und 10 Betriebe, die im Nebenerwerb die Landwirtschaft betreiben.

Rösebeck war mehrfach erfolgreich im Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden", später "Unser Dorf hat Zukunft", zuletzt 2011 mit Platz 1 als Golddorf. Nachdem wir bereits 1993 einen 3. Platz erreichten, wurde Rösebeck schon im Jahre 1996 Golddorf. Außerdem konnten wir in den Jahren 1999, 2005 und 2008 jeweils einen 2. Platz erringen. Der Ort verfügt über 12 Vereine und Gruppen, die das Dorfleben prägen und zum Gemeinschaftsgeist des Ortes und zu einem lebendigen und zukunftsorientierten Ortsleben beitragen.